

Einwurf 358: Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) auf 10 Punkte gebracht
1. Die Respektierung von Umweltstandards, Menschenrechten und ethischen Grundwerten überhaupt gehört zu den Selbstverständlichkeiten...


Einwurf 354: Klaus Schwab
Nun fordert auch Klaus Schwab noch eine «Korrektur» des Kapitalismus («NZZ am Sonntag», 18.10.2020). Sein WEF fordert das aber schon seit...


Einwurf 335: Die Kostenoptimierung des Philosophiestudenten
Die Knacknuss des Philosophiestudenten vom Einwurf 334 ist die Kostenoptimierung. Denn ein CEO wird weder an seinen Titeln noch an seiner...


Einwurf 334: Einer mit viel Erfahrung
Sie bewerben sich für eine Führungsfunktion, haben unbestritten ein Riesenpotenzial, alles stimmt, und Sie sind auf keiner einzigen...


Einwurf 333: UBS und CS: Dreckiges Geld ohne Ende
Es ist quasi ein Naturgesetz: Wenn irgendwo auf der Welt ein Krieg, eine grössere Krise oder ein handfester Skandal ausbrechen, dann sind...


Einwurf 314: Frau Jäger
Bis heute morgen habe ich nicht gewusst, wer Frau Jäger ist. Aber schliesslich lebe ich ja auch hinter dem Mond, und was die geniale...


Einwurf 295: Grundlegende Führungsprinzipien
Dank der reformierten Kirche, dem Unispital Zürich, der Credit Suisse und der Schoggifabrik Läderach wissen wir jetzt endlich haargenau,...


Einwurf 283: Noch ein Trickle-up?
Der «New Deal» und der «Marshallplan» enthielten keine Steuersenkungsrazzien. Damals, nach der Grossen Depression und dem Zweiten...


Einwurf 274: Der Führer aus dem Silicon Valley
In den globalen Elendsquartieren hungern als Folge der Coronaseuche nun Millionen ohnmächtig ihrem vorzeitigen Tod entgegen. Die Letzten...


Einwurf 272: Der Steuerzahler
«Gewinne privatisiert, Verluste sozialisiert: Der Steuerzahler muss bluten». Das lesen wir fast jeden Tag, aber wer ist denn der...