

Einwurf 392: Olympiaden- und WM-Boykott
In den vergangenen Wochen hat sich der Druck auf die Veranstalter von sportlichen Grossanlässen verstärkt. Im Fokus befinden sich...


Einwurf 330: Guter Sport
Über den «schlechten Sport» haben wir schon viel und genug geschrieben. Dazu nur das noch: Infantino hat den richtigen Namen. Elefantös...


Einwurf 305: Caster Semenya
Weil wir dieses Jahr keine Olympiade haben, gibt es nun auch keine Caster-Semenya-Diskussionen. Es heisst, ihre «Männlichkeit»...


Einwurf 300: Sport und Politik
Wenn es ein Sportler wagt, sich für Menschenrechte und Umweltschutz stark zu machen, gibt es sofort grosse Diskussionen. Er kriegt...


Einwurf 278: Fedismus: Die Coronasure
Jetzt hat ein (fedistischer) holländischer Hobbystatistiker quasi algorithmisch ausgerechnet, dass Roger Federer wirklich der beste...


Einwurf 241: Verschnaufpause im Tennis
Coronavirus: Verschnaufpause auch für die bedingungslosen Ultras unter den Federerhofjournalisten. Sie können die Artikel, worin sie...


Einwurf 225: Dietmar Hopp
Man kann es auch so sehen: SAP bringt die Lebensqualität voran, Audi und Red Bull machen sie kaputt. Oder so: Keine natürliche oder...


Einwurf 181: Der Befreiungsschlag
Am 29.11.2019 hat es ein Journalist des «Tages-Anzeigers» gewagt, das Wort «obszön» mit Roger Federer in Verbindung zu bringen. Das...


Einwurf 178: Pampa-Olympiaden
Beat Feuz findet Winterolympiaden in Asien nicht so toll (Interview im «Tages-Anzeiger» vom 29.11.). Wir auch nicht. Wir finden sogar,...


Einwurf 163: Die Sportlerin des Jahrzehnts
Die Fussballerin des Jahres ist endlich einmal wieder eine richtig sympathische Spitzensportlerin. Denn sie unterscheidet sich wohltuend...