

Einwurf 266: Der ultimative Persönlichkeitstest
Heute wollen wir die «Coronagefängnisgedanken» der Einwürfe 261, 263 und 265 noch etwas vertiefen. Zu diesem Zweck zitieren wir Dietrich...


Einwurf 262: Die Nazikeule
«Lieber arm denn blutbefleckt» verkündeten Dürrenmatts Güllener standhaft, solange sie noch nicht von der Geldgier zerfressen waren....


Einwurf 258: Die Natur schlägt zurück
Coronavirus: Dass die Natur «zurückschlägt», haben wir schon beim «Club of Rome» gelesen («Die Grenzen des Wachstums», lange ist’s her)....


Einwurf 252: Nach der Krise
Das ist die Frage der Stunde: Wie wird die Welt nach der Coronakrise weiterticken? Das weiss bis dato niemand, aber was wir sicher schon...


Einwurf 222: Die 6 Top Ten aus der Geistes-, Kultur- und Kunstgeschichte
Das sind unsere Einstufungen: Religion («Der Glaube versetzt Berge») Jesus Buddha Zarathustra Paulus Luther Giordano Bruno Franziskus...


Einwurf 219: Physik und Chemie
Kennen Sie den Unterschied zwischen Physik und Chemie? Die Physik bringt die Menschheit voran, die Chemie macht sie kaputt.


Einwurf 215: Herr Thiam, Bill Gates und die Bibel
Die sieben biblischen Todsünden sind Neid, Völlerei, Wollust, Hochmut, Trägheit, Zorn und Gier. Dass sie alle keinen Sinn machen, ist...


Einwurf 209: Europäische Werte
Die Frage, was «europäische Werte» sind, wird quasi ununterbrochen gestellt, auch deshalb, weil die Antwort darauf doch etwas schwieriger...


Einwurf 190: Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis
Unseren Titel kennen Sie («Faust II», ganz am Schluss). Kürzlich hatten wir ein Wiedersehen mit Peter Shaffers «Amadeus». Ja, das ist...


Einwurf 180: Der "Brexit" als Neandertaler-Krankheit
Neuerdings gilt in Grossbritannien der «Brexit» als Krankheit, aber das ist ja nicht weiter erstaunlich, wenn man Politiker wie Boris...