

Einwurf 495: Geist und Co.
Von Antonio Damasio gibt es ein neues Buch mit dem Titel «Wie wir denken, wie wir fühlen. Die Ursprünge unseres Bewusstseins». Für einen...


Einwurf 492: Kontraproduktiv
Sie wissen nicht, was «Das ist kontraproduktiv» wirklich heisst? Die Antwort ist ganz einfach: «Halt das Maul, du Idiot. Du bist ja so...


Einwurf 490: Der rechte Weg
Der Weg zum Weltfrieden kann nur über ein empathisches Leben führen, das aus unzähligen verschiedenartigen Facetten besteht und so die...


Einwurf 484: Der Sinn des Lebens
Der Sinn des Lebens ist, dass man ihn immer sucht und nie findet.


Einwurf 483: Kompromisse sind keine Lösungen
Kompromisse sind immer faul und Lösungen sind immer profiliert. Oder anders formuliert: In einem Kompromiss keimt bereits der nächste...


Einwurf 481: Unerwünscht? So what?
Sie haben den Eindruck, Ihre Anliegen oder Ihre Person überhaupt würden nicht ernst genommen und systematisch ignoriert? Dann sind Sie...


Einwurf 473: Megalomanenknast Mars
Weil sich Branson, Musk und Bezos mit Weltraumprojekten amüsieren (und auf die Nerven gehen), habe ich das Buch «Soziologie der...


Einwurf 467: Technik oder Ethik?
Die Frage ist, wie man unseren der Ausplünderung ausgelieferten Planeten noch retten kann. Viele schwören auf die Technik, aber das ist...


Einwurf 465: Gesetz, Moral und Arbeit
Wir lesen gerade ziemlich viel über die «Pandora Papers». Hatten wir das nicht schon einmal? Aber sicher hatten wir das; das waren doch...


Einwurf 464: Empirische Evidenz: Ursachen und Wirkungen
Als man in den 1960er- und 1970er-Jahren an der Uni studierte, war das Wort «empirisch» so etwas wie ein Befreiungssignal. Man las Karl...