

Einwurf 134: Twitter-Steuern
Für verschiedene Suchtmittel haben wir Sondersteuern: Benzin, Zigaretten, Alkohol, bald wohl auch Zucker, aber die grösste...


Einwurf 117: Journalistische Schräglagen
Der «Qualitätsjournalismus» ist seit einiger Zeit ein Riesenthema, vor allem auch, weil er anscheinend am Aussterben ist. Nun geht es in...


Einwurf 102: Service public
Jedes Jahr müssen wir 350 Franken Radio- und Fernsehgebühren bezahlen. Damit soll der Staat eine verfassungsmässige Kultur-, Bildungs-...


Einwurf 85: Unausgewogene Berichterstattung
Von den grossen Medien, vor allem von den staatlichen, wird erwartet, dass sie «ausgewogen» berichten. Das ist grundsätzlich richtig....


Einwurf 64: Fredi Gsteiger
Das «Billag-Radio SRF» hat viele Inland- und Auslandredaktoren und dann vor allem noch die da: einen diplomatischen Korrespondenten...


Einwurf 45: Medienvielfalt
Der Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt ist nicht mehr das, was er einmal war. Die Printmedien schrumpfen wie Ballone, in die man mit einer...


Einwurf 41: Rupperswil
Ich habe die Berichte über den Rupperswiler Vierfachmörder nicht gelesen. Im Gegensatz zu jenen über das unsägliche Dauermassaker in...


Einwurf 3: Shit Media
Facebook, Twitter und YouTube haben sich als Verblödungs-, Hass- und Repressionsmaschinen entpuppt. An sich gehört die «Zensur» in die...